WIEN. Unter dem Motto „Wien, wie sie will“, lädt Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) am 8. März ab 15 Uhr ins Rathaus ein. Schwerpunkt des umfangreichen und bunten Programms sind Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Mädchen und Frauen. „Der Frauentag ist wichtig, um darauf aufmerksam zu machen, dass wir Tag für Tag für gleiche Chancen und für Gleichberechtigung eintreten“, so Gaál.
Gratis-Kurse im Rathaus
Gleich mehrere kostenlose Workshops können im Rathaus besucht werden:
- Die Kinderfreunde bieten einen Theaterworkshop für ein feministisches Zusammenleben für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 24 Jahren an.
- Der Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds bietet Unterstützung beim digitalen Arbeiten, lernen und kommunizieren an.
- Bei Krav Maga-Trainerin Irene Zavarsky lernen Mädchen und Frauen Grundlagen der Selbstverteidigung.
Mädchen feiern Technik
Egal, ob Physikerin, Biologin, Tischlerin oder Anlagentechnikerin: Mädchen können alles werden, was sie wollen. Im Zuge des neuen Angebots „Mädchen feiern Technik“ können Mädchen ab zehn Jahren ab sofort bis Juni die verschiedenen Labore der Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle der Stadt Wien (MA 39) besuchen. Dabei schnuppern die Mädchen in zahlreiche technische Arbeitsgebiete hinein.
Ausstellung im Arkadenhof
Die Geschichte von 28 Pionierinnen können im Arkadenhof erkundet werden. Jedes Jahr wird die Pionierinnen-Galerie ergänzt. Welche zwei Frauen sich heuer in die Galerie „Wien. Stadt der großen Töchter“ einreihen, wird am 8. März gelüftet. Besichtigt werden kann die Ausstellung dann bis 31. März.
Solidarität mit iranischen Frauen
In einer eigenen Fotobox können sich die Besucherinnen und Besucher dieses Jahr mit Solidaritätsbekundungen für die iranischen Frauen, die seit September für „Frau, Leben, Freiheit“ protestieren, ablichten lassen.
Viele weitere Programmpunkte gibt es online auf wien.gv.at/frauentag
(www.meinbezirk.at)