Sommernachts­konzert in Schönbrunn

Das traditionsreiche Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker und seine musikalischen Hochgenüsse im Park von Schloss Schönbrunn. Am 8. Juni laden die Wiener Philharmoniker – bei freiem Eintritt – in die malerische Kulisse von Schönbrunn zum traditionellen Sommernachtskonzert.

Erstmals wird Maestro Yannick Nézet-Séguin das Konzert leiten und Elīna Garanča als Solistin zu hören sein. Mit drei Arien aus Georges Bizets Carmen, aus Charles Gounods Sapho und aus Camille Saint-Saëns Samson et Dalila bezaubert die Solistin das Publikum.

Sommernachtskonzert Schönbrunn der Wiener Philharmoniker 2023

Wann: 08. Juni 2023, 20:30 Uhr
Wo: Schloss Schönbrunn, Schlosspark (Wiese vor der Gloriette wird nicht beschallt)

  • Dirigent: Yannick Nézet-Séguin
  • Solistin: Elīna Garanča
  • Anfahrt: Infos unten im Adressblock

 

Georges Bizet
Suite Nr. 1 aus der Oper „Carmen“ (Fassung E. Guiraud)

Georges Bizet
Habanera aus „Carmen“, 1. Akt, Nr. 5

Lili Boulanger
D‘un matin de printemps (Fassung für Orchester 1918)

Hector Berlioz
Ouvertüre „Le Corsaire“, op. 21

Charles Gounod
„O ma lyre immortelle“ Arie aus der Oper „Sapho“, 3. Akt, Nr. 19

Maurice Ravel
Daphnis et Chloé, Suite Nr. 2

Charles-Camille Saint-Saëns
„Mon cœur s’ouvre à ta voix“, Arie aus der Oper „Samson et Dalila“

Maurice Ravel
Boléro

Karten & Preise

Das Sommernachtskonzert ist „ein Geschenk der Wiener Philharmoniker an die WienerInnen und die Gäste der Stadt“ sein. Seit jeher ist es deshalb völlig kostenlos.

Ersatztermin bei Schlechtwetter

In diesem Jahr gibt es keinen Ersatztermin: Sollte das Wetter in Wien am Eventtag schlecht sein, findet das Sommernachtskonzert nicht statt.

Das Sommernachtskonzert im ORF: Sendetermine

Der Österreichische Rundfunk (ORF 2) überträgt das Sommernachtskonzert live (zeitversetzt) ab 21.20 Uhr am Veranstaltungstag sowie als Wiederholung am darauffolgenden Sonntag.

(www.stadt-wien.at)

Mehr dazu

Popularno