Der UNESCO-„Welttag des Buches“ am Sonntag 23. Mai zieht sich in diesem Jahr bis in den Mai hinein: So fördert der Hauptverband des österreichischen...
Das fünfbändige Werk brachte Mihailovic Vergleiche mit dem Russen Alexander Solschenizyn (1918-2008) und dessen „Archipel Gulag“ ein. In deutscher Sprache erschien von Mihailovic unter...
Die echte Fotografie war im England der 1860-er Jahre eine teure und daher herrschaftliche Passion. Von dort schwappte die Leidenschaft auf den Kontinent über....
Das Jubiläumsjahr 300 Jahre Belvedere könnte nicht würdiger starten: In einem großen Forschungsprojekt hat man die erforscht, was Klimt inspiriert hat. Die Einflüsse werden...
Für ihre feministische Interpretation der Habsburger-Kaiserin Sisi holte sich die Luxemburger Schauspielerin Vicky Krieps den Preis als beste Darstellerin. Die aufgrund einer Erkrankung in...
Die Angriffe von Klimaaktivisten gegen bedeutsame Kunstwerke und Ausstellungsobjekte in Museen haben am Donnerstag auch Österreich erreicht. Im Naturhistorischen Museum klebten sich Aktivisten der...
Es ist eines der musikalischen Sehenswürdigkeiten Wiens: Das Neujahrskonzert. 93 Tage vor dem kommenden Neujahrskonzert am 1. Jänner 2023 wurde das Programm vorgestellt –...
„Unseen Places“ lautet entsprechend der Titel zur Zwischenbilanz eines Gesamtwerks, das in knapp 200 Arbeiten praktisch ohne Menschen doch unendlich viel vom Menschen erzählt....