Österreich auf Siegeskurs beim Eurovision Song Contest – Erfolgs-Song stammt von einer Serbin

Der österreichische öffentlich-rechtliche Fernsehsender ORF hat kürzlich das Lied vorgestellt, mit dem Österreich beim diesjährigen, 69. Eurovision Song Contest antreten wird.

Die Autoren des Liedes sind Johannes Pietsch, Thomas Turner und Teodora Špirić, die unter ihrem Künstlernamen Thea Devy bekannt ist. Teodora Špirić hat die Lichter der Eurovisionsbühne bereits erlebt, als sie gemeinsam mit der Sängerin Selina-Maria Edbauer, besser bekannt als Salena, Österreich 2023 mit dem Lied Who The Hell Is Edgar? vertreten hat.

Špirić wurde am 12. April 2000 in Wien geboren und stammt ursprünglich aus Serbien. Sie besitzt sowohl die österreichische als auch die serbische Staatsbürgerschaft. Das kroatische Publikum kennt sie auch von ihrem Auftritt bei der Beovizija 2020, wo sie mit dem Lied Sudnji dan das Finale erreichte und den 10. Platz belegte.

Zweiter Platz bei den Wettquoten

Das diesjährige österreichische Lied Wasted Love liegt derzeit auf dem hohen zweiten Platz bei den Eurovision-Wettquoten, mit einer geschätzten Gewinnchance von 16 %. An der Spitze liegt Schweden, dessen Vertreter, die Gruppe KAJ, mit dem Lied Bara bada bastu eine Gewinnchance von 20 % haben.

Das Lied Wasted Love, das innerhalb von nur fünf Tagen mehr als 1,2 Millionen Aufrufe auf YouTube gesammelt hat, wird von den Fans mit positiven Kommentaren überschüttet.

„Opernmusik ist ein Teil der österreichischen Kultur. Ich liebe es, wie das Lied auf diese Weise mit dem Herkunftsland verbunden wird“, schrieb ein Nutzer. Ein anderer kommentierte: „Wenn JJ das live so gut singen kann, wird das der Sieg beim Jury-Voting.“ Ein weiterer Kommentar lautete: „Das klingt wie der Soundtrack eines epischen Films.“ Ein Fan schrieb: „Um Himmels willen, Österreich, bitte vermassel die Performance und den Gesang nicht. Das ist eure größte Siegeschance seit Conchita Wurst.“

Mehr dazu

Popularno