Damit wies er das Angebot Brüssels zurück, die Zölle auf Autos und Industriegüter abzuschaffen.
Trump reagierte gestern Abend auf einer Pressekonferenz im Weißen Haus auf die Erklärung der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, die am selben Tag mitgeteilt hatte, dass die EU bereit sei, alle Zölle auf Importe von Autos und Industriegütern aus den USA aufzuheben, wenn Washington dasselbe tue, berichtet Index.hr.
Auf die Frage eines Journalisten, ob er das Angebot für ausreichend halte, um auf die Zölle zu verzichten, antwortete Trump: „Nein, ist es nicht.“
„Wir haben ein Defizit mit der Europäischen Union in Höhe von 350 Milliarden Dollar, und das wird bald verschwinden“, sagte Trump. „Eine Möglichkeit, das schnell und einfach zu beseitigen, ist, dass sie unsere Energie kaufen müssen… Wenn sie kaufen, können wir diese 350 Milliarden in sieben Tagen streichen. Sie müssen kaufen und sich verpflichten, Energie in gleichem Wert zu erwerben.“
Von der Leyen machte das Angebot, nachdem Trump letzte Woche Zölle von 20 Prozent auf EU-Produkte sowie mindestens 10 Prozent auf Waren anderer Handelspartner eingeführt hatte.
Als Reaktion darauf verloren die Weltmärkte Billionen Dollar, und die europäischen Börsen verzeichneten am Montag den größten Tagesverlust seit Beginn der COVID-19-Pandemie.
„Viele Leute sagen, dass ein Handelsüberschuss nicht wichtig sei. Für mich bedeutet das sehr viel. Es ist fast wie ein Finanzbericht – entweder man hat Gewinn oder Verlust“, sagte Trump.