Wichtige Klimabonus-Frist: Das muss man jetzt noch tun

Viele Menschen in Österreich warten bereits auf den nächsten Klimabonus im Herbst. Fix ist, dass es bis zu 290 Euro geben wird. Welche Frist jetzt gilt und was man für eine schnellere Auszahlung unbedingt noch tun sollte, findet man hier auf Finanz.at.

Der Klimabonus wird in Österreich heuer bereits zum dritten Mal ausgezahlt. Die Höhe wurde ebenfalls bereits fixiert.

Doch was sollte man jetzt unbedingt noch tun, um den Betrag schneller per Kontoüberweisung zu erhalten? Eine wichtige Frist ist hierbei einzuhalten! Alle Details dazu findet man auf Finanz.at.

Erhöhung auf 290 Euro bereits fix

Die Höhe des Klimabonus wurde für 2024 bereits fixiert: Wie Finanz.at berichtet hat, wird der Sockelbetrag um 32 Prozent auf 145 Euro angehoben. Der Maximalbetrag liegt demnach bei 290 Euro pro Person. Zuletzt ging man bereits von 150 Euro bis 300 Euro für das heurige Jahr aus.

Damit liegt die Staffelung nach Worhnort-Kategorie bei 145 Euro, 195 Euro, 245 Euro und 290 Euro. Kinder unter 18 Jahren erhalten weiterhin je die Hälfte. Alle Neuerungen zum Klimabonus 2024 inklusive einer Karte, wo man die höchste Auszahlung bekommt, findet man auf Finanz.at.

Neu ist auch, dass der Betrag heuer ab einem Jahreseinkommen von 66.612 Euro brutto(4.750 Euro pro Monat) zur Bemessungsgrundlage der Lohn- und Einkommensteuer addiert wird und somit versteuert werden muss.

Wichtiger Stichtag: Das sollte man jetzt tun

Um den Klimabonus nach Auszahlungsstart im September 2024 als Kontoüberweisung zu erhalten, sollte bis spätestens 10. Juli 2024die Bankverbindung in FinanzOnline aktualisieren bzw. hinterlegen. Damit stellt man sicher, dass die Auszahlung nicht per Post als Gutschein erfolgen wird. Diese dauert in der Regel einige Tage länger als eine Kontoüberweisung – in manchen Fällen sogar Wochen.

Zehntausende können sich noch 220 Euro holen

Noch immer wurden rund 20 Millionen Euro an Klimaboni für das Jahr 2023 noch nicht abgeholt. Das betrifft konkret etwa 90.000 Personen in Österreich, die darauf einen Anspruch hätten. Pro Kopf sind bis zu 220 Euro möglich. Finanz.at hat berichtet.

Um den Betrag noch in Anspruch nehmen zu können, muss man auf der Webseite Klimabonus.gv.at das Kontaktformularausfüllen bzw. die zutreffenden Fälle auswählen und absenden. Nach Angabe der Bankverbindung wird der Betrag nach einer Überprüfung der Daten direkt überwiesen werden. Werden die Klimaboni nicht abgeholt, wird das Geld wieder zurück ins Budget fließen.

Finanz.at

Mehr dazu

Popularno