Wien stellt neue Demokratie-Strategie vor: Nur zwei Drittel wahlberechtigt

Die Stadt Wien hat ihre neue „Wiener Demokratie-Strategie“ vorgestellt – ein 32-seitiges Rahmenwerk zur Stärkung der demokratischen Teilhabe. Hintergrund ist die niedrige Wahlbeteiligung: Nur zwei Drittel der Wiener Bevölkerung sind wahlberechtigt – der geringste Anteil in ganz Österreich.

Ziele der neuen Strategie

Die Stadt setzt in ihrer Strategie auf mehr Inklusion und Transparenz:

Benachteiligte Gruppen und nicht-wahlberechtigte Einwohner sollen stärker in Entscheidungsprozesse eingebunden werden – unabhängig von Staatsbürgerschaft, Bildung, Einkommen, Geschlecht oder Alter.

Politische und administrative Prozesse sollen transparenter und für alle Bewohner zugänglicher gestaltet werden.

• Die Wiener Bevölkerung hat die Möglichkeit, das Strategiepapier bis zum 14. Februar online zu kommentieren.

Mehr dazu

Popularno