Im Rahmen der Initiative „Raus aus dem Asphalt“ werden rund zwei Kilometer Straßenfläche umgestaltet. In der ersten Phase startet das Projekt mit der Begrünung des Schulvorplatzes am Gertrude Fröhlich-Sandner-Campus. Neue Bäume, Gräserbeete, Wasserspiele und helle Pflasterung sorgen künftig für Schatten und Abkühlung.
„Wir machen das Nordbahnviertel klimafit – mit Bäumen, Wasserflächen und neuer Aufenthaltsqualität“, so Planungsstadträtin Ulli Sima. Bezirksvorsteher Alexander Nikolai betont die Bedeutung der Begrünung rund um den Rudolf-Bednar-Park, der als grüne Verbindung zum Augarten und Prater dient.
In weiteren Etappen folgen Maßnahmen in der Jakov-Lind-Straße, Leopold-Moses-Gasse und Bruno-Marek-Allee. Auch Verkehrsberuhigung und neue Sitzgelegenheiten sind Teil des Plans. Insgesamt umfasst das Projekt zusätzliche Grünflächen, überarbeitete Beleuchtung und neue Radabstellplätze.
Die Begrünungsoffensive ist Teil von Wiens Strategie als „lebenswerte Klimamusterstadt“. Seit 2021 wurden bereits 320 ähnliche Projekte umgesetzt. Mehr als 3.000 neue Bäume und zahlreiche Wasserspiele verbessern das Stadtklima nachhaltig.
Mehr Infos unter: www.wienwirdwow.at