Die Schulen von Prosvjeta in Wien – ein unvergesslicher Ausflug und Olympiade für die Jüngsten

Auch in diesem Jahr haben die serbischen Ergänzungsschulen von Prosvjeta in Österreich ihren traditionellen Ausflug durchgeführt.

Vom 30. Mai bis 1. Juni hatten die Schüler der Wiener Schulen die Gelegenheit, ihr Heimatland kennenzulernen, historische und kulturelle Denkmäler zu besuchen und die Muttersprache in der Natur zu lernen. Dieses Jahr war das Ziel Valjevo und natürlich Vuk’s Tršić.

Für den Ausflug war das Team der Prosvjeta-Schulen aus Wien, insbesondere Vesna Špirić, verantwortlich. An der Durchführung beteiligten sich die Wiener Lehrerinnen Aleksandra Tanasković, Jelena Simunović-Seifert, Marija Iričanin und das Vorstandsmitglied von Prosvjeta, Aleksandra Kovačević. Unterstützung erhielten sie von Ana Marković von der Tourismusorganisation Valjevo, und unter den Gastgebern trafen sie viele gute Menschen aus Valjevo und Tršić, die dafür sorgten, dass die Schüler aus Serbien voller Eindrücke zurückkehrten.

„Besonders gut hat mir gefallen, dass ich im Nationalmuseum in Valjevo den Schreibtisch von Živojin Mišić gesehen habe und mehr über Nadežda Petrović erfahren habe, die im Ersten Weltkrieg den Soldaten geholfen hat“, betonte Aleksandra Ranković, Schülerin der Prosvjeta-Schule.

Die Schüler wurden auch vom Bürgermeister von Valjevo, Lazar Gojković, empfangen, der den Kindern einen Vortrag über die Sehenswürdigkeiten von Valjevo hielt. Zorica Lazić, Direktorin der Grundschule „Sestre Ilić“ in Valjevo, organisierte für die Wiener Schüler ein Programm, in dem die Schüler aus Valjevo ihre Altersgenossen mit Tanz, Gesang und Gedichten von Desanka Maksimović begeisterten. Nach dem Programm gab es ein Treffen, bei dem neben Geschenken auch herzliche Umarmungen und die Hoffnung auf eine Fortsetzung der Freundschaft ausgetauscht wurden.

Die Wiener Schüler hatten die Gelegenheit, Brankovina, den Geburtsort von Desanka Maksimović, zu besuchen und die dort herrschende Ruhe zu genießen. In den Klöstern Lelić und Tronoša lernten sie die Schönheit der Fresken, Spiritualität und Tradition kennen, und in Tršić besuchten sie das Geburtshaus von Vuk Karadžić, über den sie so viel in Wien gelernt hatten. Der Spaß kam nicht zu kurz: Die Schüler hatten die Gelegenheit, im Klub „Harmonija“ im Dorf Belić in der Nähe von Valjevo zu reiten und die natürlichen Schönheiten Serbiens zu erleben.

Die Jüngsten, die Kinder der Vorschulklassen von Prosvjeta’s Kleine Plauderstunde, traten am Sonntag, dem 09.06., im Donaupark (Donaupark) bei einer weiteren „Mini-Olympiade“ in verschiedenen lustigen Spielen gegeneinander an und hatten viel Spaß dabei. Es gab das Tragen eines Balls auf einem Löffel, Sackhüpfen, Seilspringen, aber die Jüngsten maßen sich auch in Wissen, das auf hohem Niveau war.

Die Lehrerinnen Ivana Milovanović, Bosiljka Jankeh, Jelena Seifert und Jovana Miljković, die wie immer alle Veranstaltungen mit Herz und viel Engagement organisieren, kümmerten sich im Namen der Prosvjeta-Schulen um dieses Ereignis.

„Zufriedene und glückliche Kinder sind unser Ansporn, unsere Beharrlichkeit und unser Wunsch, jedes Mal besser zu sein. Es gibt keine größere Freude, als zu hören, dass die Kinder kaum den Sonntag erwarten können, den Tag, an dem wir lachen, spielen, Kyrillisch lernen, Serbiens Geschichte und vieles mehr. Auch die Unterstützung der wunderbaren Eltern, ohne die wir es nicht schaffen könnten, war diesmal wieder präsent“, sagte Lehrerin Jovana Miljković.

„Ich bin wirklich sehr stolz darauf, dass unseren Kindern durch diese Art der Freizeitgestaltung eine ausgezeichnete Möglichkeit geboten wird, ihre Kindheit auf die schönste Art und Weise im edukativen und sportlichen Geist zu verbringen und die Worte – Einer für alle, alle für einen – zu verstehen! Das wird unseren Kindern sicherlich viel bedeuten, da sie neue Erfahrungen und neues Wissen sammeln, in einem gesunden Körper, einem gesunden Geist! Alle Anerkennung an die Lehrerinnen, die wie immer alle Kinder mit einem Lächeln empfangen haben, das Spiel und die Wissenschaft auf eine qualitativ hochwertige und originelle Weise verbunden haben und sie schließlich mit Medaillen belohnten, die für meinen Luka an diesem Tag die Trophäe eines schönen und glücklichen Tages waren. Wir sind relativ neu in der Schule, freuen uns aber auf jedes nächste Treffen mit unseren Lehrerinnen sowie auf neue Bekanntschaften und hoffen, dass wir uns bei jeder nächsten Olympiade in Ihrer Organisation lange treffen werden. Für Sie und alle unsere Kinder“ – sagten Lukas glückliche und zufriedene Eltern.

Das angekündigte schlechte Wetter hinderte viele Eltern und Kinder nicht daran, sich am vereinbarten Ort, an der alten Donau, einzufinden, mit der Absicht, das Spiel, die Gesellschaft und die schöne Bewirtung in der Organisation der Prosvjeta-Schulen zu genießen. An diesem Tag war der Donaupark von Kinderlächeln erfüllt, die mit ihrer hervorragenden Stimmung den angekündigten Regen vertrieben.

Mehr dazu

Popularno