Dies ist bereits der zweite bedeutende Fund von verdorbenem Fleisch in Wien innerhalb weniger Wochen. Bei einer gemeinsamen Kontrolle der Gruppe Sofortmaßnahmen und des Arbeitsmarktservice (AMS) stießen die Beamten auf erhebliche hygienische Mängel sowohl in den Räumlichkeiten als auch in einem Kleintransporter des Betriebs.
Der Betrieb verfügte über keine gültige Genehmigung. Lebensmittelkontrolleure des Marktamts entnahmen Proben des sichergestellten Fleisches, die nun von der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) auf mögliche Gesundheitsrisiken untersucht werden.
Parallel dazu werden die belieferten Betriebe überprüft. Ein anwesender Mitarbeiter war weder sozialversichert noch offiziell gemeldet und bezog gleichzeitig Leistungen des AMS, obwohl er offiziell im Krankenstand war. Walter Hillerer, Leiter der Gruppe Sofortmaßnahmen, kündigte weitere Kontrollen an, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen, so die österreichische Medien.
(Quelle: meinbezirk.at)