Tausende helfende Hände bereiten die Stadt auf das große Marathonwochenende am 5. und 6. April vor, bei dem erstmals rund 45.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet werden.
Die Strecke führt am Sonntag über 42 Kilometer von der Reichsbrücke bis zum Burgtheater, am Samstag stehen fünf Kilometer auf der Ringstraße im Mittelpunkt. Ein besonderes Highlight ist das 115.000 m² große Zielareal zwischen Rathaus und Burgtheater, das sich in eine pulsierende Sport- und Partyzone für Jung und Alt verwandelt.
Mehr als 400.000 Zuschauer werden entlang der Strecke erwartet. Sie sorgen mit 50 Cheering Zones, Musikacts und Public Viewing-Bereichen für ausgelassene Stimmung. Auch ein Weltrekordversuch im Walzertanzen steht auf dem Programm: Am Sonntagmorgen um 8:35 Uhr tanzen tausende Läufer den Wiener Walzer – ein schwungvoller Auftakt zum Start des Rennens um 9:00 Uhr.
Logistische Meisterleistung hinter den Kulissen
Der Aufbau startet am Montag um 6:00 Uhr früh. Über 900 Mitarbeiter von rund 100 Partnerfirmen errichten in der Marathonwoche über 20 Kilometer Absperrungen, 80 Pagodenzelte, große LED-Wände und sogar einen Powerade-Turm mit Aussichtsplattform im Zielbereich. Bis Donnerstag werden zudem 3.500 Verkehrszeichen, 192.000 Sicherheitsnadeln und hunderte Heurigengarnituren geliefert.
Am Freitagabend folgt der finale Aufbau des imposanten Zieltors – rechtzeitig vor dem großen Event.
Marathonmesse und Kinderprogramm
Mit der Vienna Sports World in der Marx Halle startet am Freitag, dem 4. April, offiziell das Marathonwochenende. Auf 8.000 m² präsentieren sich über 100 Aussteller aus den Bereichen Sport, Gesundheit und Freizeit. Die Startnummernausgabe wird dabei von Schülern der Vienna Business School Mödling unterstützt. Der Eintritt ist frei.
Am Samstag, dem 5. April, steht der Nachwuchs im Fokus: Über 3.400 Kinder nehmen an eigenen Bewerben teil. Auf dem Rathausplatz wartet ein buntes Mitmachprogramm mit Kinderschminken, dem SOS-Kinderdorf, einer ORF-Show und dem beliebten „Fledermauslauf“, bei dem es Plüsch-Fledermäuse als Andenken gibt.
Ganz Wien im Zeichen des Laufs
Der Vienna City Marathon 2025 ist mehr als nur ein sportliches Großereignis – er ist ein Fest der Gemeinschaft, der Bewegung und der Musik. Mit dem Motto „Marathon in Strauss und Braus“ wird heuer auch der 200. Geburtstag von Johann Strauss gefeiert. Wien zeigt sich dabei wieder einmal von seiner besten Seite – sportlich, schwungvoll und voller Lebensfreude.