Die Vorarbeiten am Rathausplatz laufen bereits auf Hochtouren, denn am 19. Jänner ist es wieder so weit: Der Wiener Eistraum öffnet bis 5. März seine Bahnen zum Eislaufen. In der 28. Saison setzt man auf weitreichenden Maßnahmen zur Einsparung von Energie.
„Was einst in der Größe eines Eishockey-Felds angefangen hat, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einer immer beachtlicheren Eislandschaft gemausert“, ist Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) begeistert.
Eistraum 2023 mit kleinerer Fläche
Bewusst reduziert wird 2023 die Eisfläche – und zwar um rund zehn Prozent von 9.500 Quadratmetern auf 8.500. Der Hintergrund: Einerseits gibt es heuer keine Eisstockbahnen. Andererseits wurden die Eispfade, die sogenannten „Traumpfade“, im Rathauspark neu gestaltet.
Erhalten bleibt die 2019 errichtete „Sky Rink“. Dabei handelt es sich um eine 1.150 Quadratmeter große Eisfläche im ersten Stock, die über eine Rampe erreichbar ist. Selbiges gilt für den 120 Quadratmeter großen Bereich, den Kinder kostenlos nutzen können.
Apropos kostenlos: An Schultagen können alle Wiener Kindergärten, Horte und Schulen im Gruppen- bzw. Klassenverband den Eistraum kostenlos nutzen. Dies gilt für 10 bis 16 Uhr nach Voranmeldung.
Mehrere Maßnahmen zur Energieeinsparung
2023 setzt der Wiener Eistraum – seit 2020 ein ÖKOEvent – verschiedene Maßnahmen, um Energie zu sparen. Dabei soll die Qualität gleich bleiben und dennoch ein möglichst energie- und umweltschonendes Eislauferlebnis geboten werden. Konkret erwarten sich die Veranstalter, die Stadt Wien Marketing GmbH, einen Stromverbrauch von deutlich weniger als einem kWh pro Besuchenden.
Rundum erneuert und neu geplant wurde die Kältesystemtechnik, wodurch zwei Kältemaschinen weniger zum Einsatz kommen. Zudem wird die Abwärme der Kältemaschinen als Heizung genutzt – etwa für den Schlittschuhverleih, wo rund 2.000 Paar Schuhe getrocknet und vorgewärmt werden. Damit spart man rund 90 Prozent der Energie, die bislang für den Schlittschuhverleih eingesetzt werden, ein.
Zum Einsatz kommt auch eine weltweit einzigartige Schneeschmelzanlage, die am Wiener Eistraum entwickelt wurde. Sie schmilzt den Schnee, der durch die Reinigung des Eises entsteht, wodurch dieser nicht extra mit LKWs abtransportiert werden muss.
Weitere Änderungen sind eine neue Eistechnologie, welche die Eisflächen sehr graduell kühlt. Dadurch werden rund 25 Prozent des bisherigen Energieverbrauchs eingespart. Für Besuchende nicht sichtbar, aber dennoch effizient sind die rund 377.000 Meter speziellen Kühlschläuche, wodurch 15 Prozent des ursprünglichen Energieverbrauchs wegfällt.
Preise beim Wiener Eistraums bleiben gleich
Trotz der allgemeinen Teuerung verzichtet die Stadt Wien auf eine Anhebung der Ticketpreise. Diese sind gleich wie bereit 2022. Vier-Stunden-Tickets gibt es zu folgenden Preisen an der Kassa vor Ort zu kaufen:
Erwachsene: 8,50 Euro
Kinder: 6 Euro
Seniorinnen und Senioren: 6,50 Euro
Wer etwas sparen will, der kann sich sein Ticket bereits vorab online besorgen. Damit spart man sich ganze 10 Prozent des Preises.
Der Wiener Eistraum 2023 hat von 19. Jänner bis 5. März 2023 täglich von 10 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Das gilt sowohl für die Eisflächen als auch für die Gastronomie.
(meinbezirk.at/Foto: stadtwienmarketing / Christian Jobst)