Billa testet Roboterassistenten in Filialen

Die Rewe Group führt in ausgewählten Billa-Filialen in Österreich den Einsatz von Roboterassistenten ein.

Diese Innovation wird in der Breitenleer Straße in Wien sowie in Gloggnitz in Niederösterreich getestet. Ziel ist es, den Kunden ein moderneres Einkaufserlebnis zu bieten und gleichzeitig die Effizienz im Ladenmanagement zu erhöhen.

Funktionsweise der Roboter

Die Roboterassistenten sind mit Touchscreen-Interfaces ausgestattet, die es Kunden ermöglichen, gezielt nach Produkten zu suchen. Sobald ein Produkt ausgewählt wurde, führt der Roboter die Kunden direkt zum entsprechenden Regal. Damit sollen vor allem die Orientierung und der Einkaufskomfort verbessert werden.

Fokus auf Bestandsmanagement

Neben der Unterstützung der Kunden werden die Roboter vor allem für das Bestandsmanagement eingesetzt. Sie können eigenständig überprüfen, ob Regale korrekt befüllt sind, und somit sicherstellen, dass Produkte jederzeit verfügbar sind. Dies erleichtert den Mitarbeitern die Arbeit und reduziert Fehler bei der Lagerhaltung.

Zukunft des Einzelhandels

Mit dieser Initiative zeigt die Rewe Group einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und Automatisierung des Einzelhandels. Obwohl der direkte Kundenservice weiterhin von Mitarbeitern übernommen wird, könnte die Technologie dazu beitragen, Prozesse zu optimieren und das Einkaufserlebnis zu modernisieren.

Der Testlauf wird genau beobachtet, um die Akzeptanz der Kunden und die Effizienz der Roboter zu bewerten. Sollten sich die Roboter bewähren, ist eine Ausweitung des Projekts auf weitere Filialen denkbar.

Mehr dazu

Popularno