Ziel des Programms ist es, insbesondere arbeitslose Frauen ab 25 Jahren sowie Wiedereinsteigerinnen zu fördern und ihnen neue Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt zu eröffnen.
Mit einem umfassenden Ausbildungsangebot, finanzieller Unterstützung und gezielter Berufsorientierung bietet die Initiative einen wichtigen Beitrag zur Chancengleichheit und wirtschaftlichen Unabhängigkeit von Frauen in Wien.
Gerade bei der beruflichen Weiterentwicklung steht der waff den Wienerinnen mit einem breiten Unterstützungsangebot zur Seite und setzt jetzt mit der neuen Frauenarbeitsstiftung Wien gemeinsam mit dem AMS Wien eine weitere gezielte Maßnahme, um die Unterstützung zu verstärken. Denn für Frauen ohne abgeschlossene Berufsausbildung sind die Jobaussichten schwierig – erst recht nach der Babypause.
“Die Stadt Wien ist eine Stadt der Chancen und Möglichkeiten für Frauen. Um diese Möglichkeiten nutzen zu können, braucht es auch tatkräftig Unterstützung. Mit dem waff hat die Stadt Wien ein einzigartiges Instrument, das mit seinen Förderprogrammen Frauen in unterschiedlichen Lebenssituationen unterstützt. Dadurch wird beispielsweise fokussiert die Weiterbildung in Elternkarenz, Umschulungen oder die Ausbildungsinitiative für berufsbegleitendes Studieren ermöglicht. Die Frauenarbeitsstiftung ist dabei ein weiterer Mosaikstein für die Gleichberechtigung der Frauen in allen Lebensbereichen“, so die Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál.
Die Frauenarbeitsstiftung Wien von waff und AMS Wien richtet sich an Wienerinnen ab 25 Jahre ohne abgeschlossene Berufsausbildung, insbesondere Wiedereinsteigerinnen, die Arbeitslosengeld beziehen. Sie erhalten umfassende Berufsorientierung, eine kostenlose Ausbildung, das Arbeitslosengeld des AMS Wien und monatlich 300 Euro Ausbildungszuschuss vom waff. Die Frauenarbeitsstiftung Wien ergänzt das bisherige Angebot und ermöglicht Wienerinnen auch umfassende Schul- und Studienausbildungen, die ohne Stiftung nicht möglich wären. Die Frauenarbeitsstiftung ist vorerst auf ein Jahr mit Option auf Verlängerung für 100 Frauen geplant. Dafür investiert die Stadt Wien über den waff rund 1,7 Millionen Euro.
Mit der Frauenarbeitsstiftung Wien können Frauen Ausbildungen in Zukunftsbranchen absolvieren, etwa in den Bereichen Klimaschutz/Nachhaltigkeit/Ökologisierung, MINT oder Soziales. Der Start ist für Herbst geplant. Interessierte Frauen können sich schon jetzt unter www.waff.at/angebote-fuer-frauen zum Newsletter anmelden.