Wienliebe: Ein Fest der Wiener Kultur, Kulinarik und Kunst

Vom 24. bis 26. Mai findet auf dem Wiener Rathausplatz das Fest „#wienliebe“ statt, das sich der Präsentation und Feier der kulturellen, kulinarischen und künstlerischen Vielfalt Wiens widmet. Diese Veranstaltung richtet sich sowohl an Bewohner*innen der Stadt als auch an Besucher*innen und bietet einen umfassenden Einblick in das, was Wien ausmacht.

Kulinarische Vielfalt

Ein zentraler Bestandteil des Festes ist die Kulinarik. Zahlreiche Stände bieten traditionelle Wiener Speisen und moderne gastronomische Kreationen an. Besucher*innen können typische Gerichte wie Wiener Schnitzel, Tafelspitz und diverse Mehlspeisen probieren. Daneben gibt es auch Angebote von zeitgenössischen Wiener Küchen, die innovative Interpretationen klassischer Rezepte vorstellen.

Traditionelles Handwerk und moderne Kunst

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem traditionellen Handwerk. Handwerker*innen stellen ihre Produkte aus und demonstrieren traditionelle Fertigungstechniken. Besucher*innen haben die Möglichkeit, die Herstellung von Glasarbeiten, Lederwaren und anderen Handwerksprodukten zu beobachten und mehr über die Geschichte und die Bedeutung dieser Handwerke für Wien zu erfahren.

Kunst und Kultur sind ebenfalls stark vertreten. Auf dem Fest gibt es Ausstellungen und Installationen von lokalen Künstler*innen. Diese bieten einen Einblick in die aktuelle Kunstszene Wiens und ermöglichen einen direkten Austausch mit den Kunstschaffenden.

Musikalisches Programm

Das musikalische Programm umfasst eine Vielzahl von Konzerten und Darbietungen, die die musikalische Vielfalt Wiens widerspiegeln. Das Wiener Lied spielt dabei eine besondere Rolle, aber auch moderne Musikrichtungen finden Platz im Programm. Künstler*innen aus verschiedenen Genres treten auf und bieten ein breites Spektrum an musikalischen Erlebnissen.

Ziel

Das Ziel von „#wienliebe“ ist es, die kulturellen, kulinarischen und künstlerischen Schätze Wiens einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Es soll eine Plattform bieten, auf der sich Tradition und Moderne begegnen und ein Dialog zwischen den verschiedenen Facetten der Stadt entsteht. Gleichzeitig dient das Fest als Treffpunkt für Menschen, die die Stadt schätzen und ihre Vielfalt genießen möchten.

„#wienliebe“ versteht sich als eine Hommage an Wien und seine Bewohner*innen. Es ist eine Gelegenheit, die Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben und die unterschiedlichen Aspekte ihrer Kultur zu erkunden.

Mehr dazu

Popularno