Pflegegeld: Zahl der Bezieher erstmals über 500.000

Im Mai 2025 hat die Zahl der Pflegegeldempfängerinnen und -empfänger erneut zugenommen. Laut den aktuellen Zahlen des Sozialministeriums erhielten erstmals mehr als 500.000 Personen diese Leistung – konkret 500.554.

Im Jahresvergleich entspricht das einem Anstieg von 10.841 Personen bzw. 2,2 Prozent gegenüber Mai 2024 (489.713 Bezieher). Auch im Vergleich zum April 2025 (499.112 Bezieher) ist ein leichter Zuwachs von 1.442 Personen (+0,29 Prozent) zu verzeichnen.

Der Großteil der Pflegegeldbezieherinnen war auch im Mai weiblich: 306.541 Frauen (61,2 Prozent) und 194.013 Männer (38,8 Prozent) bezogen die Leistung.

Demografischer Wandel als Ursache

Das Sozialministerium unter Ressortleiterin Korinna Schumann erklärte gegenüber der APA, dass der demografische Wandel und die steigende Lebenserwartung maßgeblich zur wachsenden Zahl der Anspruchsberechtigten beitragen. Dies spiegle sich sowohl in der Anzahl der Anträge als auch in der Zahl der Leistungsbezieher wider.

Nach einer pandemiebedingten Stagnation sei in den vergangenen Jahren wieder ein kontinuierlicher Anstieg zu beobachten. Bezüglich des Pflegekräftemangels betonte die Ministerin bereits im Mai, dass gute Arbeitsbedingungen entscheidend seien – dafür brauche es ausreichend Personal und bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Mehr dazu

Popularno