Wien als Magnet für EU-Fachkräfte: Fast jeder Sechste EU-Bürgerin

Die neuesten Bevölkerungsdaten für das Jahr 2025, heute veröffentlicht von Statistik Austria, bestätigen erneut: Wien bleibt ein besonders attraktiver Zuzugsort für Menschen aus anderen EU-Staaten.

Bereits 15,28 % der Wiener Bevölkerung sind EU-Bürger*innen ohne österreichische Staatsbürgerschaft – viele von ihnen gut ausgebildete Fachkräfte.

Die fünf häufigsten Herkunftsländer der im Jahr 2024 neu zugezogenen EU-Bürger*innen sind Deutschland, Rumänien, Ungarn, Bulgarien und Italien. Diese Dynamik unterstreicht Wiens Rolle als weltoffene Metropole mit hoher Lebensqualität und guten beruflichen Perspektiven.

Ein entscheidender Beitrag zur erfolgreichen Integration dieser Menschen kommt vom städtischen Begleitprogramm StartWien. Es unterstützt Neuzugewanderte – insbesondere Fachkräfte und ihre Familien – bei einer schnellen und nachhaltigen Orientierung in ihrer neuen Heimat. „Wien wäre ohne das Engagement und die Arbeit zugewanderter Menschen und ihrer Kinder nicht vorstellbar“, betont Vizebürgermeisterin und Integrationsstadträtin Bettina Emmerling. „Mit StartWien schaffen wir faire Startchancen und helfen dabei, dass sich neue Wiener*innen schnell zurechtfinden und einbringen können.“

Bereits heute werden 47 % der Arbeitsstunden in Wien von Menschen mit Migrationshintergrund geleistet – ein klarer Beleg für ihren Beitrag zur Wirtschaft der Stadt.

StartWien: Orientierung, Teilhabe und Sprachförderung

Das Programm StartWien, koordiniert von der Abteilung Integration und Diversität, bietet kostenlose Orientierungsgespräche, Informationsveranstaltungen zu zentralen Lebensbereichen wie Bildung, Gesundheit, Wohnen und Arbeit sowie gezielte Deutschlernangebote. Während der Veranstaltungen wird eine kostenlose Kinderbetreuung angeboten – ein niederschwelliges und familienfreundliches Angebot. „Wir wollen nicht nur die berufliche Integration fördern, sondern auch Brücken ins gesellschaftliche Leben bauen“, sagt Violeta Radic, Programmleiterin von StartWien.

Auf der Website start.wien.gv.at finden neue Wienerinnen Informationen in 14 Sprachen, inklusive Erklär-Videos in einfacher Sprache – sowohl auf Deutsch als auch in der jeweiligen Erstsprache. Hier kann man sich auch direkt für ein Orientierungsgespräch anmelden, Veranstaltungstermine einsehen und zertifizierte Deutschkurs-Anbieterinnen kontaktieren.


Mehr dazu

Popularno