Tage der Artenvielfalt 2025 in den Blumengärten Hirschstetten

Am Samstag, den 24. Mai, und Sonntag, den 25. Mai 2025, jeweils von 9 bis 18 Uhr, laden die Wiener Stadtgärten herzlich zu den Tagen der Artenvielfalt in die Blumengärten Hirschstetten ein.

Unter dem Motto „Gekröntes Wurzelwerk“ steht dieses Jahr das Jahresthema „Baum“ im Mittelpunkt. Besucher*innen erwartet ein vielfältiges Programm rund um das Thema Artenvielfalt, mit spannenden Stationen, informativen Führungen und Mitmachaktionen für Groß und Klein.

Wissen & Beratung rund um Pflanzenvielfalt

Auf der großen Wiese beim Pavillon geben Expert*innen der Wiener Stadtgärten Einblicke in Themen wie Pflanzenschutz, Baumsicherheit und Biodiversität. Der Pflanzenschutzdienst steht mit Beratung und Tipps zur Pflege eigener Pflanzen zur Verfügung. Kinder können mit Mikroskopen Flora und Fauna hautnah erforschen.

An beiden Tagen finden Führungen durch die Blumengärten Hirschstetten statt:

  • Samstag, 24. Mai: 15:00 Uhr

  • Sonntag, 25. Mai: 10:30 Uhr und 15:00 Uhr
    Treffpunkt ist jeweils beim Pavillon, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Schwerpunkt „Baum“ – Entdecken, Staunen, Mitmachen

Im Rahmen des Jahresthemas zeigen die Wiener Stadtgärten, wie wichtig Bäume für unsere Umwelt sind. Das Team der Baumsicherheit ist mit spannenden Infos und Aktionen vor Ort. Kinder können ihr Baumwissen testen oder beim Baum-Memory spielerisch lernen. Über das gesamte Gelände verteilt gibt es Hinweistafeln mit Informationen zu den zahlreichen Baumarten der Gartenanlage.

Auch die Klima-Tour der Stadt Wien macht Halt in Hirschstetten. Auf den Wiesen neben den Pagodenzelten informieren Fachleute über Klimaschutz, Grünräume, Energie und Artenvielfalt. Interaktive Lastenräder zu den Themen „Grünraum“, „Wasser“ und „Energie“ sowie das neue „Pilz-Rad“ laden zum Ausprobieren und Forschen ein.

Mehr dazu

Popularno