Gleichzeitig bekräftigte er seine seit Langem vertretene Position, dass der Iran niemals Atomwaffen besitzen dürfe.
„Der Iran hätte das Abkommen annehmen sollen, das ich ihnen angeboten habe. Welch tragischer Verlust an Menschenleben. Ich sage es immer wieder: Der Iran darf keine Atomwaffen haben. Alle sollten Teheran sofort verlassen“, schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social.
Er betonte, dass seine außenpolitische Linie „America First“ auch bedeute, entschlossen gegen nukleare Aufrüstung im Iran vorzugehen. Die Botschaft schloss er wie gewohnt mit: „Make America Great Again.“
Konflikt zwischen Iran und Israel spitzt sich weiter zu
Der militärische Konflikt zwischen Iran und Israel dauert mittlerweile fünf Tage an. In der Nacht wurden erneut mehrere iranische ballistische Raketen über Tel Aviv und Haifa abgefangen. Auch aus Teheran wurden Explosionen gemeldet.
Israel reagierte mit einem gezielten Luftangriff auf eine iranische Rundfunkzentrale in Teheran. Teheran drohte daraufhin mit Gegenschlägen auf die israelischen Fernsehsender Kanal 12 und Kanal 14.
Ein weiterer Zwischenfall ereignete sich im Persischen Golf in der Nähe der Straße von Hormus, wie die israelische „Times of Israel“ berichtet.
Mindestens acht Menschen kamen beim jüngsten iranischen Raketenangriff auf israelisches Gebiet ums Leben, über 280 Personen wurden verletzt – insbesondere in Tel Aviv, Haifa und der Region Be’er Scheva. Als Folge der Angriffe wurde auch die Ölraffinerie in Haifa vorübergehend geschlossen.
G7: Klare Unterstützung für Israel – Iran als Gefahr für den Nahen Osten
Die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten veröffentlichten am Montagabend eine gemeinsame Erklärung, in der sie ihre volle Unterstützung für Israel betonten.
Darin heißt es: „Israel hat das Recht auf Selbstverteidigung. Wir stehen solidarisch an der Seite Israels.“
Gleichzeitig wurde der Iran als „zentrale Quelle von Instabilität und Terrorismus“ in der Region verurteilt. Die G7 bekräftigte, dass der Iran niemals über Atomwaffen verfügen dürfe, in Übereinstimmung mit den Warnungen der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA).
Der aktuelle Konflikt hatte am Freitag mit einem israelischen Luftschlag auf iranisches Gebiet begonnen – eine Reaktion auf die anhaltenden Spannungen im Nahen Osten, nicht zuletzt aufgrund des andauernden israelischen Militäreinsatzes im Gazastreifen seit Oktober 2023.